Termine 2025 NABU Worms-Wonnegau

Nachfolgend finden Sie unsere geplanten Veranstaltungen in diesem Jahr. Bitte informieren Sie sich bezüglich Aktualität auf unserer Homepage www.nabu-worms.de oder durch Kontaktaufnahme über die jeweils angegebene Telefonnummer.

 

23. März 2025, Sonntag
Kräuterworkshop Fichte und Tanne

Wir lernen Wirkstoffe und Anwendungsmöglichkeiten der Tanne und der Fichte kennen. Egal ob als Tannentee, Hustensirup, Fichtenpralinen oder Badekugeln-Die beiden Nadelbäume helfen bei Atemwegserkrankungen und schmecken großartig wild.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 12 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 5,-€


28. März 2025, Freitag

Mitgliederversammlung des NABU

Wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung in das Sportheim des SV Leiselheim ein. Im Anschluss sehen Sie gegen 20.30 Uhr einen Vortrag von Entomologin Sabine Schwabe über Schmetterlinge der Nacht- Von Bären, Eulen, Spinner und Spanner - die faszinierende Welt der Nachtfalter. Kaum eine Insektengruppe findet so wenig Beachtung und ist mit so vielen Vorurteilen behaftet. Dabei sind die Nachtfalter überaus wichtige Glieder in unserem Ökosystem und erfüllen wichtige Aufgaben.

Treffpunkt: 18.00 Uhr, "s`Heisje", Vereinsgaststätte SV Leiselheim, Albert-Schweitzer-Straße 4, Worms-Leiselheim.

Info: NABU Worms-Wonnegau 06242-5458


12. April 2025, Samstag

Familienworkshop Papierschöpfen

Papierschöpfen – die Papierherstellung ist nicht nur ein traditionelles Handwerk- es ist auch eine großartige Upcycling-Idee. Wir schöpfen heute mit einem Schöpfrahmen Papier. Damit kann man dann großartige, eigene Grußkarten oder sogar kleine Büchlein herstellen. Anmeldung je ein Erwachsener mit Kind.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 14 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 5,-€


16. April 2025, Mittwoch
Waldrefugium Herrnsheimer Klauern

Die Vögel des Waldes sind Ziel dieser schönen Tour. Spechte und Singvögel, wie Zaunkönig und Rotkehlchen, singen ihr Abendlied. Revierförster Noah Weinbrecht stellt die Waldentwicklung vor und der NABU zeigt, was die Vogelwelt zu bieten hat. Die Führung dauert ca. 2 Stunden.

Treffpunkt: 17.00 Uhr Worms-Herrnsheim, Parkplatz am Badesee.

Info: NABU Worms-Wonnegau 06242-5458


21. April 2025, Ostermontag

Rohrwiesen und Galloway

Besuchen Sie den NABU an der Beobachtungshütte. Vor Ort informieren wir über das wunderschöne Schutzgebiet mit seiner vielfältigen Vogelwelt.

Treffpunkt: 15.00 bis 17.00 Uhr an der Beobachtungshütte. Anfahrt: B 9 etwas nördlich von Rheindürkheim, Zufahrt Gärtnerei Tils. Gleich nach dem Einbiegen rechts auf dem ausgeschilderten Parkplatz parken. Von dort zu Fuß den Beschilderungen bis zur Hütte folgen. Fahrradfahrer können direkt vorfahren.

Info: NABU Worms-Wonnegau 06242-5458, vorstand@nabu-worms.de


22. April, Dienstag

NABU-Stammtisch in Monsheim

Interessensbekundung per Mail an vorstand@nabu-worms.de


26. April 2025, Samstag

Schnitzen und Glutbrennen

Wir verbringen den Tag gemeinsam am Lagerfeuer. Wir lernen Feuer mit Feuersteinen zu entzünden und Mithilfe eines Schnitzmessers und der uralten Technik des Glutbrennens, Holzschüsseln herzustellen. Ganz nebenbei brennen wir in der Glut selbstgemachte Zeichenkohle aus Zweigen. Zu Mittag gibt’s Lagerfeuerwürstchen und Stockbrot. Und habt ihr schon mal Popcorn über dem Feuer geröstet? Bringt bitte eigene Schnitzmesser mit. Anmeldung je ein Erwachsener mit Kind.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 16 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 8,-€


27. April 2025, Sonntag

Exkursion zum NSG Rheindürkheimer Spieß

Die NABU-Gruppe Frankenthal besucht unter Leitung von Jörn Weiß das interessante Gebiet nördlich von Rheindürkheim und wir schließen uns an. Die Vielfalt der Vogelwelt ist beeindruckend.

Treffpunkt: ca. 08.15 Uhr Parkplatz Rohrwiesen. Anfahrt: Siehe unter 21. April.

Die NABU-Gruppe Frankenthal trifft ca. 08.30 Uhr ein.

Anmeldung/Kontakt : anmeldung@nabu-ft.de


29. April 2025, Dienstag

Vogellehrpfad Monsheim

Bei einem Spaziergang über den Vogellehrpfad Monsheim lauschen wir den abendlichen Gesängen der Vögel und lernen viel über deren Verhaltensweisen kennen.

Treffpunkt: 19.00 Uhr Bahnhof Monsheim. Anreise mit dem Zug ab Worms empfohlen (Ankunft in Monsheim 18.59 Uhr, Rückfahrt 20.59 Uhr).

Info und Leitung: Matthias Bösl 06242-5458


Mai/Juni

Überlebensstrategien in den Mettenheimer Hohlwegen

Die früher im rheinhessischen Hügelland so typischen Hohlwege sind heute nur noch vereinzelt erhalten geblieben. Eine Vielzahl seltener Pflanzen- und Tierarten haben sich an die speziellen Bedingungen angepasst und hier Lebensraum und Unterschlupf gefunden. Der Mettenheimer Hohlwegführer Lothar Schäfer erklärt uns die Besonderheiten ihrer Lebensweisen an ausgesuchten Beispielen.

Den genauen Termin erfragen sie bitte ab Anfang Mai bei Jutta Wostbrock: 0151-61409637 oder entnehmen ihn aus der Ankündigung in der Presse oder schauen unter www.nabu-worms.de


6. Mai 2025, Dienstag

Naturkundlicher Abendspaziergang über den Hauptfriedhof

Der Spaziergang führt über den Friedhof Hochheimer Höhe zu markanten Stellen wie Hecken, Blumenwiesen und Wildbienenhotel. Matthias Bösl vom NABU hilft unterwegs Interessierten Singdrossel, Nachtigall und Mönchsgrasmücke zu erkennen.

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Haupteingang Friedhof Hochheimer Höhe, Eckenbertstraße.

Info und Leitung: Matthias Bösl 06242-5458


10. Mai 2025, Samstag

Wald-Abenteuer-Tag: „Der Lebensraum der Tiere"

Entdecken, wie Tiere im Wald leben und was wir tun können, um sie zu schützen.Naturführung mit Tier- und Pflanzenkunde: Spielerisch Tiere und Bäume erkennen.

Bastelstation: Waldkronen oder Blätterabdrücke aus Ton. Spieleparcours: Barfußpfad, Zapfen-Weitwurf und "Tierverstecken". Für Essen und Trinken wird gesorgt.

Treffpunkt: 15.00 bis 17.00 Uhr am Badesee Herrnsheim

Infos und Anmeldung: najuworms@gmail.com


17. und 18. Mai 2025, Samstag und Sonntag

Wilde Küche: Brotbacken und Kräuter

Wir backen Sauerteigbrot und Baguettebrötchen im Holzbackofen. Dazu wird es selbstgemachte „wilde“ Dips, Aufstriche und Limo geben. Mal sehen, was wir im Erlebnisgarten Leckeres finden. Am Sonntag gibt es zum Abschluss noch selbstgemachte Pizzas. Anmeldung je ein Erwachsener mit Kind ab 8 Jahren.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 14 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 10,-€


22. Mai 2025, Donnerstag

NABUtour zu den Steinkäuzen

Bei einem gemütlichen Spaziergang durch die Horchheimer Gemarkung besuchen wir den Lebensraum des Steinkauzes und sehen, wie die jungen Käuze beringt werden. Für Kinder besonders geeignet.

Treffpunkt: 17.00 Uhr am Marktplatz Worms-Horchheim.

Info: NABU Worms-Wonnegau 06242-5458, vorstand@nabu-worms.de


25. Mai 2025, Sonntag

Knoblauchrauke und Giersch

Wir werden die beiden Pflanzen auf unterschiedlichste Arten zubereiten und erfahren, wie wir sie gesundheitlich einsetzen können. Wir üben sie im Gelände zu erkennen und zu bestimmen. Später werden wir sie sammeln und dann wird’s lecker.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 14 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 5,-€


31. Mai 2025, Samstag

Greifvogelstation des NABU in Haßloch

Sie haben einen Greifvogel gefunden? Jungvogel oder verletzt? Wie verhält man sich in so einem Fall? Erfahren Sie es hier aus erster Hand! Bei einer exklusiven Führung durch den Leiter der Station bekommen Sie alle Informationen und einen Einblick in die Arbeit der Station.

Treffpunkt: 14.00 Uhr auf dem Parkplatz des Vogelparks Haßloch. Um Anmeldung an reinbritcora@gmx.de wird gebeten. Bitte geben Sie in der Mail Ihre Telefonnummer an.

Navi: Vogelpark Haßloch, Rennbahnstrasse 161, 67454 Haßloch


Juni bis Juli

Helfer gesucht: Arbeitseinsätze auf unseren Wiesen

In netter Gesellschaft für die Natur aktiv sein – das sind unsere Pflegeeinsätze. Wir räumen das gemähte Gras ab und praktizieren damit Schutz für Insekten und Wildblumen. Bitte melden Sie sich bereits jetzt beim NABU. Wir informieren Sie per Mail über die Termine.

Info: NABU Worms-Wonnegau 06242-5458


12. Juni, Donnerstag

NABU-Stammtisch in Worms

Interessensbekundung per Mail an vorstand@nabu-worms.de


15. Juni 2025, Sonntag

Gänseblümchen und Löwenzahn

Beide Pflanzen lassen sich sowohl in der Küche als auch in der Kosmetik verwenden. Wie? Das erfahren und erproben wir heute. Wir bereiten Kräuterbutter, Tees und Salben zu. Auch hier lernen wir die Wirkstoffe beider Pflanzen kennen.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 14 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 5,-€


28. Juni 2025, Samstag

Das große Krabbeln – Heuschrecken, Käfer und Co.

Gemeinsam mit Insektenkundlerin Sabine Schwabe machen wir uns bei dieser Exkursion auf die Suche nach den heimischen Insekten. Die Teilnehmer erfahren dabei allerlei Wissenswertes über die Vielfalt und Besonderheiten dieser Artengruppen. Für Familien und Erwachsene geeignet. Wir gehen den NABU-Infopfad „In den Neun Morgen“ in Pfeddersheim entlang.

Treffpunkt: 14.00 Uhr am Parkplatz Friedhof Pfeddersheim, Leiselheimer Straße

Info: Cariann Meyer (NABU) unter: 0157-72593091


29. Juni 2025, Sonntag

Gartenkräuter

Ab ins Beet:

Thymian, Salbei, Pfefferminz, Zitronenmelisse und Lavendel kennt jeder. Was kann man aber alles damit machen? Ob in der Küche, in der Kosmetik oder als Heilpflanzen- die Wirkstoffe sind ebenso vielfältig wie die Rezeptideen.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 14 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 8,-€


23. August 2025, Samstag

1. Vogelkundliche Exkursion zu den Klärteichen der Zuckerfabrik Offstein

Bei der gemeinsamen Veranstaltung des NABU Leininger Land, POLLICHIA und BUND wird die Vogelvielfalt an den Klärteichen der Zuckerfabrik beobachtet. Bitte Fernglas mitbringen. Dauer 2 Stunden.

Treffpunkt: 18.00 Uhr Parkplatz für Fremdfirmen, oberhalb der Zuckerfabrik Offstein

Info: Webseite des NABU Leininger Land


24. August 2025, Samstag

2. Vogelkundliche Exkursion zu den Klärteichen der Zuckerfabrik Offstein

Bei der gemeinsamen Veranstaltung des NABU Leininger Land, POLLICHIA und BUND wird die Vogelvielfalt an den Klärteichen der Zuckerfabrik beobachtet. Bitte Fernglas mitbringen. Dauer 2-3 Stunden.

Treffpunkt: 9.00 Uhr Parkplatz für Fremdfirmen, oberhalb der Zuckerfabrik Offstein

Info: Webseite des NABU Leininger Land


13. September 2025, Samstag

Schnitzen und Glutbrennen

Achtung: Diesmal für Fortgeschrittene!

Wir verbringen den Tag gemeinsam am Lagerfeuer. Mithilfe eines Schnitzmessers und der uralten Technik des Glutbrennens erlernen wir das afrikanische Steinchen Spiel „Hues“ herzustellen. Zu Mittag gibt’s Lagerfeuerwürstchen und Stockbrot. Bringt bitte eigene Schnitzmesser mit. Anmeldung je ein Erwachsener mit Kind.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 15 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 8,-€


20. September 2025, Samstag

Naturschutz in der Sandgrube Monsheim Teil 1

Wir packen es an und arbeiten bei dieser Pflegeaktion in frischer Luft und in herrlicher Landschaft. Wir brauchen Sie dabei als Helfer! Mit einem Imbiss halten wir Sie bei Laune.

Treffpunkt: Pünktlich um 9.00 Uhr am Wertstoffhof in Monsheim gegenüber der VG-Verwaltung.

Info und Anmeldung: Michael Lentes 06242-8290214 oder info@nabu-worms.de


25. September, Donnerstag

NABU-Stammtisch

Interessensbekundung per Mail an vorstand@nabu-worms.de


27. September 2025, Samstag

Familienworkshop Vogelfutterhaus

Vögel füttern – aber wie? Welcher Vogel frisst was? Körnerfresser benötigen ein anderes Futter als Weichfresser. Manche Vögel fressen gern im Futterhaus, andere lieber am Boden darunter. Gemeinsam bauen wir Futterhäuschen für den Balkon oder den Garten. Anmeldung je ein Erwachsener mit Kind.

Treffpunkt: 10 Uhr (bis ca. 13 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 8,-€


25. Oktober 2025, Samstag

Mähen am Naturdenkmal Bordsberg

Seltene Pflanzen machen den Bordsberg bei Mörstadt so wertvoll. Um die Verbuschung einzudämmen, werden Gehölze geschnitten. Eine sinnvolle Arbeit für Jung und Alt. Mit Kuchen, Kaffee, Tee und weiteren Getränken versorgen wir Sie.

Treffpunkt: 14.00 Uhr in Mörstadt, Parkplatz am Grillplatz "In den Rechen", Kreisel Mörstadt in Richtung Pfeddersheim, sofort am 1. Feldweg links den NABU-Schildern folgen.

Info und Leitung: Jutta Wostbrock 0151-61409637


8. November 2025, Samstag

Naturschutz in der Sandgrube Monsheim Teil 2

Was wir am 20. September nicht geschafft haben, erledigen wir heute. Wer bei der ersten Pflegeaktion nicht dabei sein konnte, hat nun die Gelegenheit. Wer beim ersten Mal bereits dabei war, weiß, dass ein leckerer Imbiss auf die Helfer wartet.

Treffpunkt: Pünktlich um 10.00 Uhr am Wertstoffhof in Monsheim gegenüber der VG-Verwaltung.

Info und Anmeldung: Michael Lentes 06242-8290214 oder info@nabu-worms.de


9. November 2025, Sonntag

Upcycling-Festival: „Aus Alt mach Neu"

Kreatives Upcycling von Alltagsgegenständen und Müllvermeidung. Aktivitäten:

Futterspender aus alten Plastikflaschen, Stoffbeutel bemalen, Blumentöpfe aus Dosen. "Mein Müll-Monster" aus Verpackungen bauen. Infostand: Tipps und Tricks für nachhaltigen Alltag (mit einfachen Ideen für Familien).

Für Essen und Trinken wird gesorgt

Treffpunkt: 15.00 bis 17.00 Uhr im Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: najuworms@gmail.com


15. November 2025, Samstag

Familienworkshop „Haus aus Pappkarton“ Upcycling-Idee

Kartons gibt es heute in Hülle und Fülle. Man kann aus ihnen ganz wundervolle kleine Feenhäuschen basteln (falls wir sie nicht ohnehin wiederverwenden). Mit ein wenig Farbe und einem elektrischen Teelichtchen wird aus Pappkarton eine wunderschöne Dekoration oder Geschenkidee.

Anmeldung je ein Erwachsener mit Kind. Bringt Kartons mit.

Treffpunkt: 10:00 Uhr (bis ca. 14 Uhr), Erlebnisgarten Worms / neben dem Tiergarten

Infos und Anmeldung: Jessica Joppich joppichjessica@hotmail.de / 017622072737

Kosten: 5,-€


25. Januar 2026, Sonntag

Winterexkursion zum Silbersee

Der Roxheimer Altrhein und vor allem der Silbersee haben für die Überwinterung der im Norden Europas brütenden Wasservögel eine sehr große Bedeutung. Exkursionsleiter Jörn Weiß und der NABU Frankenthal schauen, ob schon ein Teil der Wintergäste wie Enten, Taucher und Gänse sowie Reiher, Kormoran, Möwen und der Eisvogel dort zu entdecken sind.

Treffpunkt: ca. 9.15 Uhr am Parkplatz am hinteren Roxheimer Altrhein/Silbersee in Bobenheim-Roxheim.

Info: Bitte informieren Sie sich unter anmeldung@nabu-ft.de ob die Veranstaltung wie geplant stattfindet.